GegenwartsGeschichten
mit Johannes Merkel und Margarete Wenzel
Wann? 31. März - 2. April 2023
Freitag 18-21 Uhr, Samstag 10-17 Uhr
und Sonntag, 9-13 Uhr
Wo? Blumberggasse 4, 1160 Wien, WortWerkstatt im Souterrain

Wir gestalten Geschichten, die im Hier und Heute spielen, aber über die Selbstverständlichkeiten im Hier und Heute weit hinaus gehen und die so rund und reif wie mündliche Stoffe sind.
Genaueres und Anmeldebedingungen in diesem PDF =>
Truck in Slowenien, nahe Kamnik, MW 2022,
"eine Geschichte für sich..."

Genaueres und Anmeldebedingungen in diesem =>
Lerngang Frei Erzählen
- Storytelling 2022-23
Live vor Ort
Der nächste Lerngang mit ähnlichem Ablauf wird
(wegen WeltReise der Leiterin von Sommer 2023 bis Sommer 2024)
ab Herbst 2024 angeboten.
Termine folgen in Kürze
23. - 25. September 2022: Aufbruch:
Die Entscheidung, das Ziel,
ein Traum oder Wunsch, der motiviert, eine Sehnsucht,
der Moment, in dem etwas Neuem die Tür geöffnet wird
21.- 23. Oktober 2022: Die weite Ebene... liegt vor Augen,
ist zu durchschreiten, ist voller Möglichkeiten, einander kennenlernen,
Erfahrungen sammeln
18. - 20. November 2022: Bergauf und bergab:
Anstrengend kann das Entdecken und Unterwegssein sein,
sicheren Schrittes, ein Stolpern auffangend, kraxelnd und
mit immer neuen Perspektiven
Weiter Blick auf Möglichkeiten... Foto: MW
13. - 15. Jänner 2023: Im dichten, wilden Wald:
Versunken, nicht wissend, wer hinter dem Baumstamm hervorlugt, Wege findend ohne zu wissen, wohin genau sie führen, ausprobierend und wohl beraten
10. - 12. Februar 2023: Am Fluss entlang: Das Wasser erfrischt, trägt uns ein Stück, verwischt unsere Spuren, trägt Vergangenes vorüber, schwemmt Treibholz herbei, schwenkt um Felsen herum, flüstert und plätschert fein
17. - 19. März 2023: Wegverzweigung: Die Qual der Wahl -oder ein Erlebnis von Reichtum? Es wagen, diesen oder jenen weiteren Weg zu wählen, die Freude an diesem und an jenem, Entscheiden und wohlgemut das Gewählte entdecken
14. - 16. April 2023: Das Ziel von Weitem sehen: Von einer leichten Anhöhe aus ist schon zu erkennen, was werden wird, Hoffnung ist da, zugleich ein Innehalten und Schauen, was noch dazugehört, was es noch zu ergänzen gilt
5. - 7. Mai 2023: Eine Pause, während es im Stillen reift: Beim Ausruhen alles sammeln und Sich-Fügen-Lassen, was die Reise ganz macht, einen Löffel schnitzen und einen Beutel nähen, damit das Erworbene gut aufbewahrt und "verspeist" werden kann
2. - 4. Juni 2023: Jubel beim Fest: Ob im kristallenen Ballsaal oder am Lagerfeuer vor weiter Bergkulisse, ob als König:in, fahrender Handwerker oder Gauklerin, Alles wird gut und rund,
Miteinander erfreuen wir uns und nehmen Abschied vom Weg und einander
Arbeitsweisen:
Selber erzählen in Duos, Trios und im Plenum, Zuhören beim Erzählen, Erzählübungen, Spiele und Übungen für Körper- und Stimm-Ausdruck, sowie für Raumgefühl, Präsenz und Authentizität, für Zusammenspiel und Kontakt,
Gespräche über Erfahrungen und Praxissituationen, Philosophieren, Reflektieren von Erlebtem anhand von Fragen und Antworten, Evaluieren eigener Erfahrungen und Entdecken weiterer Möglichkeiten, Kreativitätsübungen, Improvisationstheater, Einsetzen der Schwarmintelligenz, Präsentieren selbst erarbeiteter Inhalte und Werke, konstruktives Feedback geben und nehmen
Inhalte:
Geschichten finden, zubereiten und präsentieren, Was ist Erzählen und wozu ist es gut? Was ist Storytelling und wo kann ich es einsetzen? Arten von Geschichten, Beobachten, Eindrücke empfangen, Ausdrücken und Verbalisieren, Wie gehe ich mit meinem ErzählerIn-Sein um?
Worum es geht:
Zugang zum freien mündlichen Erzählen, geeignete Stoffe finden, Hintergründe des Erzählens, Begegnung, Inspiration, Auftanken
Wer das machen kann:
* Wer bereit ist, sich mit Körper, Stimme und Wahrnehmung auf Aktivitäten in der Gruppe einzulassen
und dabei Entdeckungen zu machen
* Wer neugierig auf bildliche Sprache und Erlebnisse mit der Vorstellungskraft ist
* Wer sprechen kann und Geschichten liebt oder lieben lernen will
* Wer Sinn und Tiefe anschaulich ausdrücken möchte
* mit oder ohne theatrale, sprecherische oder erzählerische Vorerfahrung

Duo-Arbeiten im Seminar

Bewegte Übungen und Spiel mit starken Bildern
