Kurzfassung zum Überblick:
* 25. Februar 2023: 15-20 Uhr:
Märchenbasar mit zweisprachigem Erzählen
* 1. April 2023; 18 Uhr: Buchpräsentation "Sieh, damit wir sehen"
19 Uhr: Videopremiere "Im Auge des Sturms"
* Märchen aus dem Beutel, Gschmackig, Projekt Erzählen Integrativ (EI) für geflüchtete Frauen,
Onkte Tanzen und der Meister der Teezeremonie
Genaueres:
Märchenbasar am Samstag, 25. Februar 2023
schöne Märchen- und Sagenbücher im Angebot,
die Projektbücher 1001fach und 1002fach lebenswert,
erschienen in der Edition NarrARE 2017 und 2019, sind ebenfalls erhältlich
Wann? 16 bis 18 Uhr, (vorher und nachher Zuhörgenüsse!)
Wo? Maerchenakademie-Wien, WortWerkstatt, Blumberggasse 4, Souterrain, 1160 Wien
Was? Zuhörgenüsse: zweisprachige Duos des Projekts EI erzählen.
Zauberworte
Wann? 15 Uhr
Wunderbare Geschichten aus mündlicher Überlieferung werden für euch zweisprachig erzählt; Vom weisen Fuchs, dem Marienkäfer, der heiratete, einer großzügigen Ameise bis hin zu einem arabischen Aschenputtel, dessen Geschichte ein wenig anders verläuft.
In Arabisch, Kurdisch oder Persisch mit Deutsch verflochten erzählen
Sonja, Anna und Hiba, Margarete und Roukan, Andrea und Tahajud, Ursula und Amal.
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Zuhause in unseren Geschichten
Wann? 18 Uhr
Zeit zum Eintauchen in lange Geschichten und die Musik der Originalsprachen
In Arabisch und Kurdisch mit Deutsch verflochten erzählen
Sonja, Hiba und Anna, Roukan und Margarete, Amal und Ursula,
Tahajud und Andrea.
Für Erwachsene und zuhörgewohnte Jugendliche
Im Projekt Erzählen Integrativ (EI) für geflüchtete Frauen erzählen wir traditionelle Geschichten, die aus Herkunftsländern mit lebendiger mündlicher Kultur stammen. In Duos arbeiten geflüchtete Frauen mit Erzählpatinnen zusammen, die schon länger in Österreich leben. Beim zweisprachigen Erzählen sind friedliches Miteinander und Zurückgreifen auf Geschichtenschätze unsere Freude.
Um Anmeldung unter narrare.info@gmail.com wird gebeten.
Eintritt frei, Spenden für Projekt EI erwünscht
Buchpräsentation Sieh, damit wir sehen, Eine Geschichte des Erzählens
mit Peter Amsler (Erzählverlag Berlin) und Johannes Merkel (Autor)
Wann? Samstag, 1. April, 18 Uhr
Link: Fach- und Sachbücher - Erzählverlag (erzaehlverlag.de)
Genaueres zu Buchpräsentation und Videopremiere in diesem PDF:
* Video Premiere "Im Auge des Sturms"
Wann? 19 Uhr
Wo? WortWerkstatt der Maerchenakademie-Wien, Blumberggasse 4, Souterrain, 1160 Wien
Märchen aus dem Beutel
als Geburtstags-Ereignis, zur silbernen Hochzeit, zur Pensionierung,
zum Jubiläum, zum Spaß, zur Inspiration, zum Freund:innenschaft-Feiern...
Weisheitsgeschichten, Zaubermärchen,
Schöpfungsmythen und wirklich Geschehenes
zum Selber-Aussuchen anhand von "sprechenden" Dingen...
frei mündlich erzählt von Margarete Wenzel,
Termin nach Vereinbarung unter 0664 3737494 oder margareteerzaehlt@gmail.com,
333,- € für ein/e bis sechs Zuhörende
in der Erzählbibliothek, 1160 Wien, Blumberggasse 4, 2. Stock, Tür 13
Gschmackig
Es wird in trauter Runde erzählt, gelauscht und gespeist.
Wie ums Lagerfeuer
sind wir versammelt, rundum umgeben von Büchern
mit Geschichten und übers Erzählen...
und die Geschichten werden lebendig,
mit Margarete Wenzel,
Christopher Robin Goepfert
und Special Guests.
Augen-Ohren-und Gaumenschmäuse!
Finden wieder statt, sobald es geht...
In der
Erzählbibliothek, Live vor Ort

Termine
erscheinen hier baldmöglichst,
Wer im Infoverteiler für Erzählereignisse ist, erfährt sie womöglich früher.
Anmeldung für Info per Mail (maximal 12 Aussendungen im Jahr) bitte an margareteerzaehlt@gmail.com
Natürlich kann diese Beteiligung jederzeit ganz einfach wieder abbestellt werden.



Projekt erzählen Integrativ (EI) für geflüchtete Frauen
Nächster Erzählanlass ist der Märchenbasar (siehe oben)
Zudem können alle am Projekt Interessierten die Büchlein "1001fach lebenswert" und "1002fach lebenswert" schmökern und bei Bedarf weitere Exemplare erwerben. Vereinbarung per Anruf unter 0664-3737494 oder per mail an narrare.info@gmail.com
